Herzlich willkommen bei Basel unverpackt

Der verpackungsfreie Laden am Erasmusplatz


  Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag  09.00 bis 19.00 Uhr
Samstag  09.00 bis 18.00 Uhr


Sonderöffnungszeiten 2023

Mo, 27.02.2023 09:00 - 19:00 Uhr
Di, 28.02.2023 09:00 - 19:00 Uhr
Mi, 01.03.2023  geschlossen (Fasnacht)
Do, 06.04.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Fr, 07.04.2023 geschlossen (Karfreitag)
Mo, 10.04.2023 geschlossen (Ostermontag)
Mo, 01.05.2023 geschlossen (Tag der Arbeit)
Mi, 17.05.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Do, 18.05.2023 geschlossen (Auffahrt)
Mo, 29.05.2023 geschlossen (Pfingstmontag)
Mo, 10.07.2023 geschlossen
Mo, 17.07.2023 geschlossen
Mo, 24.07.2023 geschlossen

Mo, 31.07.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Di, 01.08.2023 geschlossen (1. August)

Mo, 25.12.2023 geschlossen (Weihnachten)
Di, 26.12.23 geschlossen (Stephanstag) 
Sa, 30.12.2023 09.00-18.00 Uhr 
Mo, 01.01.2024 geschlossen (Neujahr)

 

Aktuelles:

Die Setzlinge sind da!
Bei Basel unverpackt startet endlich die Setzling-Saison.
Gerne nehmen wir Eure Bestellungen per E-Mail entgegen. Angebot und Bestellinformationen findet Ihr «hier» ... und natürlich steht auch vor Ort eine kleine Auswahl an Setzlingen für den spontanen Kauf für Euch bereit.


Kommende Veranstaltungen

«Abends im Unverpackt»
7. Juni 2023 19:30 - 21:30 Uhr*

Hast Du Dich schon immer gefragt, wie ein Einkauf bei uns im Unverpackt eigentlich abläuft? Oder wie und warum wir vor 5 Jahren auf die Idee gekommen sind, einen Unverpackt-Laden zu gründen? Dann komm zu einem unserer allmonatlichen "Abends im Unverpackt"-Abende und erhasche einen Blick hinter die Kulissen... und vor allem in unsere Fässer! Mehr Informationen zu der Veranstaltung findest Du «hier»

Anmelden kannst Du Dich direkt bei uns im Laden, per Telefon oder E-Mail
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Dir!

*Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine monatliche Veranstaltung. Sie findet jeden ersten Mittwoch im Monat statt. Die Kosten für die Veranstaltung (inkl. Degustation) liegen bei CHF 15.- pro Person.

Unser Sortiment
«Hier» findest Du unsere Produkte als Liste. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Erasmusplatz-Geschenkkorb von Basel unverpackt und LOKAL
In drei Varianten verfügbar erwarten Euch feine und ausgewählte Spezialitäten und Klassiker aus unseren beiden Läden. Ob für einen Apéro, Brunch oder ein Abendessen - unsere Geschenkkörbe halten für jeden Moment das passende Geschmackserlebnis bereit.

Für weitere Informationen zu den Geschenkkörben und Bestellmengen schaut gerne bei uns am Erasmusplatz vorbei oder schreib uns eine E-Mail. Alle weiteren Details findest Du hier.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.  
Dein LOKAL und Basel Unverpackt

Unverpackt einkaufen geht nur mit Deiner Hilfe! 

Zero Waste – weniger Abfall produzieren – Ressourcen schonen - mehr Bio und Nähe zum/zur Produzent:in. Das ist die Vision von Basel unverpackt. Und Deine? 

Doch wie in vielen anderen Geschäften und Unverpackt-Läden, sinken/stagnieren leider auch unsere Umsatzzahlen. Um weiterhin unsere Vision zu verwirklichen und existieren zu können, haben wir bereits Sparmassnahmen und Massnahmen zur Umsatzsteigerung vorgenommen. Nun braucht es Dich und Deine Einkäufe, damit auf dem Erasmusplatz weiterhin unverpackte Produkte angeboten werden können. 

Hilf mit und sei dabei, damit Basel unverpackt weiter bestehen bleiben kann. Komm bei uns einkaufen, jeder noch so kleine Einkauf zählt. Teile unsere Produkte und Erfahrungen mit Deinen Freund:innen, Verwandten und Arbeitskolleg:innen. Tritt mit uns in Kontakt, wir sind offen für Deine Inputs, sei es Dein Feedback, eine Idee, Anregung oder die Vermittlung von Aufträgen. Hier findest Du unsere Medienmitteilung und unseren aktuellen Angebots-Flyer.


Was wir machen

Basel unverpackt bietet die Möglichkeit den täglichen Bedarf an biologischen und möglichst regionalen Produkten zu fairen Preisen unverpackt einzukaufen. Nimm einen Behälter mit, den Du bei uns mit dem gewünschten Lebensmittel auffüllen kannst. Ausserhalb der Öffnungszeiten dient der Laden als Raum für Vorträge und Workshops zu Themen der nachhaltigen Lebensweisen, ZeroWaste, Recycling, Konservierung von Lebensmitteln und vielem mehr.

Was wir möchten

Möglichst lokal, möglichst sozial, möglichst ökologisch und mit möglichst wenig unnötiger Verpackung. Mit unseren gut recherchierten und sozial- und ökologisch verträglichen Produkten, der Philosophie eines verpackungsfreien Einkaufs, sowie unseren Angeboten ausserhalb der Ladenzeiten, möchten wir einen ganzheitlichen und bewussten Konsum fördern — von der Herstellung bis zur Verköstigung — als transparente und nachhaltige Alternative für die Grundbedürfnisse des modernen urbanen Lebens.

Wie wir arbeiten

Basel unverpackt strebt den Aufbau eines Netzwerkes zwischen KundInnen und lokalen HerstellerInnen von nachhaltig erzeugten Produkten an. Dadurch sollen alle Beteiligte die Möglichkeit erhalten, die Idee und das Ladenkonzept mitzutragen und mitzugestalten. Durch einen Beitritt zur Genossenschaft kannst du Teil von Basel unverpackt werden, aktiv mitgestalten und dich bei wichtigen Entscheidungen einbringen. Wir sind auch auf Aspekte der Nachhaltigkeit jenseits unserer wirtschaftlichen Aktivitäten sensibilisiert, gemeinnützig und nicht profitorientiert.

Wer wir sind

Unser neunköpfiges, bunt zusammengewürfeltes Team hat dieselbe Vision — wir möchten ein Zeichen setzen für einen gemässigten und ressourcenschonenden Konsum und eine funktionierende Alternative aufzeigen. Wir wollen unsere berufliche Diversität feiern und als Stärke bei der Führung des Ladens Basel unverpackt einbringen.

Wo wir sind

Direkt beim Erasmusplatz, idealerweise zu Fuss oder mit dem Velo erreichbar.
Es gibt eine gleichnamige Bushaltestelle «Erasmusplatz».

12 Minuten mit dem 30er Bus ab Bahnhof Basel SBB Richtung Badischer Bahnhof.
Ab dem Badischen Bahnhof in 6 Minuten mit dem 30
er Bus Richtung Bahnhof Basel SBB.
4 Minuten Fussweg ab der Haltestelle «Feldbergstrasse» Tram 8.
6 Minuten Fussweg ab der Haltestelle «Johanniterbrücke» Tram 11 ennet dem Rhein.
Bildschirmfoto 2021-02-11 um 10.55.59Bildschirmfoto 2021-02-11 um 10.55.59